Anmeldung
Auskünfte über die Bewerbungsmodalitäten und die Ausbildung an der Fachschule Rosenheim erhalten Sie im Sekretariat.
Für weitergehende Informationen können Sie gerne einen Termin für ein Beratungsgespräch mit unserem Studienberater und stellvertretenden Schulleiter Josef Oberniedermaier vereinbaren.
Für die Bewerbung an der Fachschule Rosenheim sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Berufliche Tätigkeit in diesem Bereich von mindestens einem Jahr
- Abschlusszeugnis der Berufsschule
Zusätzlich:
Für die Fachrichtung "Holztechnik":
- Abgeschlossene Ausbildung im Berufsfeld Holztechnik
Für die Fachrichtung "Bautechnik":
- Abgeschlossene Ausbildung im Berufsfeld Bautechnik
- Schreiner/-innen bzw. Tischler/-innen können zugelassen werden, wenn sie durch ihre spezielle Ausbildung und berufliche Tätigkeit eine einschlägige berufliche Vorbildung mitbringen. Dies muss im Einzelfall geprüft und entschieden werden.
Anmeldeformular
Hier können Sie das Anmeldeformular herunterladen:
(Zum Öffnen, Drucken und Ausfüllen der Datei benötigen Sie den Adobe Reader.)
Schicken Sie das ausgefüllte Formular mit den geforderten Unterlagen per Post an die Fachschule.
Zulassungberufe
Holztechnik
A
Ausbaufacharbeiter/in, Schwerpunkt: Zimmererarbeiten
B
Bodenleger/in
Bogenmacher/in
Bootbauer/in
Böttcher/in
D
Drechsler/in
F
Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten
Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
G
Geigenbauer/in
H
Holzbearbeitungsmechaniker/in
Holzbildhauer/in
Holzblasinstrumentenmacher/in
Holzmechaniker/in
Holzspielzeugmacher/in
Holz- und Bautenschützer/in
K
Klavier- und Cembalobauer/in
O
Orgel- und Harmoniumbauer/in
P
Parkettleger/in
R
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in
S
Schiffszimmerer/in
T
Technische/r Modellbauer/in
Technische/r Produktdesigner/in
Technische/r Systemplaner/in
Technische/r Zeichner/in, Staatl. gepr. (BE, HH, MV)
Tischler/in
Z
Zimmerer/in
Zupfinstrumentenmacher/in
Bautechnik
A
Asphaltbauer/in
Ausbaufacharbeiter/in
B
Bauschlosser/in*
Baugeräteführer/in
Bauten- und Objektbeschichter/in
Baustoffprüfer/in
Bautechniker/in der Wasserwirtschaftsverwaltung
Bauwerksabdichter/in
Bauzeichner/in
Beton- und Stahlbetonbauer/in
Betonfertigteilbauer/in
Betonstein- und Terrazzohersteller/in
Betonwerker/in*
Brunnenbauer/in
D
Dachdecker/in
E
Estrichleger/in
F
Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten
Feuerungs- und Schornsteinbauer/in
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in
G
Gerüstbauer/in
Gleisbauer/in
H
Hochbaufacharbeiter/in
I
Isolierer/in
Isolierfacharbeiter/in
K
Kachelofen- und Lüftungsbauer/in
Kanalbauer/in
M
Maurer/in
Metallbauer/in - Konstruktionstechnik
P
Planungstechniker/in
R
Rohrleitungsbauer/in
S
Schiffszimmerer/in
Stahlbauschlosser/in*
Steinmetz/in
Steinmetz und Steinbildhauer/in
Straßenbauer/in
Straßenbautechniker/in
Straßenwärter/in
Stukkateur/in
T
Techn. Systemplaner/in - Fachrichtung Stahlbau
Tiefbaufacharbeiter/in
Trockenbaumonteur/in
V
Vermessungstechniker/in
W
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in - Isoliermonteur/in
Wasserbauer/in
Z
Zimmerer/in
Alle mit * gekennzeichneten Berufe erfordern eine Sondergenehmigung der Regierung von Oberbayern.